Die Pinneberger Tafel ist zurzeit geschlossen. Wiedereröffnung im Jahr 2021.
Aktuelle Informationen zu COVID-19
Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass wir, die Pinneberger Tafel, unseren eigentlichen Auftrag nicht darin sehen, Menschen ohne oder mit geringem Einkommen zu versorgen. Dies ist Aufgabe der politischen Entscheidungsträger.
Unser Grundanliegen ist es, dazu beizutragen, dass einwandfreie Lebensmittel nicht vernichtet werden. Aus gemeinnützigen Gründen sind wir gehalten, die gespendeten, von uns eingesammelten Lebensmittel nur an Bedürftige abzugeben. Und das tun wir gerne.
Natürlich vermissen auch wir in dieser schwierigen Zeit unsere Aufgaben und die daraus resultierenden sozialen Kontakte. Aber es wird ein "danach" geben! Natürlich bedauern wir es, z Zt. keine Lebensmittel retten zu können. Aber auch für uns gilt uneingeschränkt: Die Gesundheit und der Schutz unserer Mitarbeiter und Kunden haben absoluten Vorrang!
Wir möchten durch unser Handeln das Ausbreiten des Virus auf keinen Fall auch noch fördern. Unsere Fahrer und Beifahrer sind normalerweise in Pinneberg und Umgebung die ganze Woche unterwegs, um täglich mehrfach die Waren bei den Spendern einzusammeln. Ansteckungen wären dabei derzeit nicht auszuschließen. Wie wir alle wissen, kann jeder von uns Träger sein, schon bevor wir selber Symptome zeigen.
Und bis es weiter geht, gilt:
Ihre Daten sind bei uns sicher. Es erfolgt keine Weitergabe von Kontakten oder persönlichen Daten an Außenstehende.
Bleibt die Hoffnung, dass man in Pinneberg nicht vergisst: Unsere laufenden Kosten gehen weiter, auch ohne laufenden Betrieb.
Wir wünschen allen Kunden, Mitarbeitern, Warenspendern, Geldspendern, Helfern in Not und all jenen die sich vielleicht künftig einreihen möchten, gute Gesundheit.
Die Pinneberger Tafel
Die Pinneberger Tafel e.V.: Gespendete Lebensmittel werden an sozial Bedürftige aus Pinneberg verteilt.
Die Idee der Tafel kommt aus Amerika:
1963 wurde dort die erste Foodbank gegründet. Lebensmittel, die in den Supermärkten nicht mehr verkauft werden konnten, wurden an sozial Bedürftige verteilt.
In diesem Sinne wurde die Pinneberger Tafel im Jahr 2003 von der Luther-Kirchengemeinde in Kooperation mit dem Verein Berufliche Bildung im Hausfrauenbund e.V. gegründet.
Inzwischen werden die Waren, die von Supermärkten und Lebensmittelgeschäften gespendet werden, an zwei Tagen in der Woche ausgeteilt. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer sind im Einsatz, um die Lebensmittel einzusammeln, zu sortieren und schließlich an Bedürftige auszugeben.
Wir leisten keine Vollversorgung. Aber wir helfen, wo es nötig ist.
Finanzielle Spenden
Logistik, Bus, Lagerhaltung und Miete verursachen Kosten. Deshalb sind wir dankbar für jede finanzielle Unterstützung.
Spenden Sie gerne!
Unsere Spendenkonten:
Lebensmittel-Spenden
Mittwochs zwischen 10 und 12 Uhr können Sie Lebensmittelspenden im Lager der Pinneberger Tafel, Pinneberg, Mühlenstraße 2, Tel: 04101-840315 abgeben.
Das Haltbarkeitsdatum der Waren darf nicht abgelaufen sein.
Bitte keine Kühlprodukte.
Gemüse und Obst nur, wenn es ganz frisch ist.
Helfen
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen können bei der Pinneberger Tafel in verschiedenen Arbeitsgebieten eingesetzt werden:
Die Pinneberger Tafel e.V. in der Presse
Lesen Sie hier, was die Presse über die Pinneberger Tafel schreibt: